Der Martin-Luther-Bund
- unterstützt deshalb die Ausbildung künftiger Pfarrerinnen, Pfarrer und kirchlicher Mitarbeiter
- vermittelt theologische Fachliteratur und christliches Schrifttum
- hilft bei der Beschaffung von Inneneinrichtungsgegenständen für kirchliche Räume, und bei der Anschaffung von Tauf- und Abendmahlsgeräten. (siehe hier: Ansuchen)
Was ist und was will der MLB?
(Grundsatzrede von Dr.Rainer Stahl bei der EKD-Synode 2002)
Der Martin-Luther-Bund ist das anerkannte Diasporawerk der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands: "Er unterstützt die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands bei der Wahrnehmung ihrer Fürsorge gegenüber der Diaspora" (Satzung, § 2). Zugleich ist der Martin-Luther-Bund ein freies Werk, das von seinen Mitgliedsvereinen getragen wird. Sitz des Martin-Luther-Bundes ist in Erlangen, in einem Gebäudekomplex, der zugleich Wohn- und Studienheim für Theologiestudierende, für lutherische Stipendiaten, für orthodoxe Stipendiaten und für Studierende anderer Fakultäten ist.
Der Martin-Luther-Bund arbeitet mit lutherischen Partnerkirchen zusammen. Zum Teil tragen diese in ihrem Namen das Kürzel "A.B.", das auf das Augsburgische Bekenntnis hinweist und einer Tradition entspricht, nach der die evangelischen Kirchen des Gebietes der ehemaligen habsburgischen Monarchie im Donau-Karpaten-Raum oft ausdrücklich auf dieses wichtige Bekenntnis im Namen Bezug genommen hatten. Die Bindung der gesamten Arbeit an das lutherische Bekenntnis führt zur Konzentration und ist Ausdruck theologischer Standortbestimmung.....mehr....
Was heißt eigentlich lutherisch ?
12 Thesen zum Selbstverständnis, als PDF-Dokument anzeigen: hier klicken!